- Ritze
-
* * *
Rit|ze ['rɪts̮ə], die; -, -n:sehr schmale Spalte oder Vertiefung; schmaler Zwischenraum:Staub setzt sich in die Ritzen; der Wind pfiff durch die Ritzen des alten Hauses.Zus.: Dielenritze, Felsritze, Fensterritze, Fußbodenritze, Mauerritze, Türritze.* * *
Rịt|ze 〈f. 19〉 schmale Öffnung, Spalt (Mauer\Ritze) ● eine \Ritze im Fußboden, in der Tür, in der Wand ausbessern, dichten; der Wind pfiff durch die \Ritzen des alten Hauses [→ ritzen]* * *
Rịt|ze, die; -, -n [spätmhd. ritze]:1. schmale, längliche Spalte zwischen zwei Teilen, die nicht restlos zusammengefügt sind:eine tiefe R.;-n in den Türen, im Fußboden verstopfen, verschmieren;der Wind pfeift durch die -n;in den -n hat sich Schmutz angesammelt.2. (derb) Vagina.* * *
Rịt|ze, die; -, -n [spätmhd. ritze]: 1. schmale, längliche Spalte zwischen zwei Teilen, die nicht restlos zusammengefügt sind: eine tiefe R.; -n in den Türen, im Fußboden verstopfen, verschmieren; Hinter den Vorhängen schimmerten die -en der erleuchteten Fenster (Remarque, Triomphe 291); Sie (= die Perle) ist in die R. zwischen Sitz und Rücklehne gerutscht (Kemelman [Übers.], Mittwoch 206); der Wind pfeift durch die -n; in den -n hat sich Schmutz angesammelt; Ich hatte noch nicht mal mein eigenes Bett und schlief bei denen auf der R. (Besuchsritze; Schwarzer, Unterschied 73). 2. (derb) Vagina.
Universal-Lexikon. 2012.